Bei der letzten Mitgliederversammlung der D3G am 13. Juni 2015 entstand eine heftige, kontroverse Diskussion über die Formulierung von Änderungen in den Aus- und Weiterbildungsrichtlinien. Diese Diskussion ging auch nach der MV weiter weiterlesen...
Die letzte Jahrestagung fand vom 12.-14. Juni 2015 in Berlin statt. Der Titel lautete: " Konflikt/Potenz ". Der Study Day, einen Tag zuvor, am 11. Juni 2015 stand unter dem Motto: "Sicherer Rahmen für innere Freiheit in der Gruppe." Ein erster Bericht liegt vor weiterlesen...
Auch für das Jahr 2015 stellt die D3G Mittel zur (Anschub-)Finanzierung von Forschungsprojekten zur Verfügung, die sich mit der gruppenanalytischen Methode und/oder der Anwendung der Gruppenanalyse als Psychotherapieverfahren, in der Selbsterfahrung, als Setting in der Supervision und Teamberatung oder anderen explizit gruppenanalytischen Fragestellungen befassen. weiterlesen...
Zum Verhältnis von tiefenpsychologisch fundierter Gruppenpsychotherapie, analytischer Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse - Brauchen wir eine Differenzierung von Gruppenlehrtherapeut_in und Gruppenlehranalytiker_in in der D3G? weiterlesen...
Dem Vorstand der D3G wurde ein Brief der Mitglieder Peter Potthof, Rupert Martin, Ursula Bunkert, Elke Horn, Isolde Böhme, Werner Beck, Michael Lacher und Klaus Wackernagel zugesandt. Er bietet eine gute Grundlage für Kontroversen in der Diskussion zum Thema des 2 Forums Gruppenanalyse weiterlesen...
Zum Verhältnis von tiefenpsychologisch fundierter Gruppenpsychotherapie, analytischer Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse - Brauchen wir eine Differenzierung von Gruppenlehrtherapeut_in und Gruppenlehranalytiker_in in der D3G? weiterlesen...
Auch in diesem Jahr hat der Vorstand der D3G zum Jahresabschluss wieder einen Brief an alle Mitglieder geschrieben: weiterlesen...
In der letzten Zeit hat es um die Beitragserhöhung im Zusammenhang mit dem Mitgliederabonnement der o. g. Zeitschrift in der D3G neben Freude und Zustimmung auch Unverständnis und Verärgerung gegeben. Neben Hintergrundinformationen (siehe unter "Aktuelles": Änderung der Beitragsordnung seit 14.06.2014) hat der Vorstand zwei Briefe geschrieben, einmal an alle Mitglieder, einmal an die Mitglieder, die mit dem Abonnement nicht einverstanden waren. Im geschützten Mitgliederbereich unserer Website ist ein Diskussionsforum zu diesem Thema eingerichtet. Bitte nutzen Sie das "Log In" unter "Anmelden", um an der Diskussion teilzunehmen. Sie finden dann auf der linken Leiste den "Mitgliederbereich" weiterlesen...
09. – 11. Oktober 2015, Berlin: Gruppenanalytische Supervision – Begegnung in Auseinandersetzung, Zusammenhalt und Innovation. Die Fachgruppe gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung der D3G führt ihre erste Fachtagung in Berlin durch. weiterlesen...
Am Ende der o. g. Tagung waren sich die Teilnehmer einig, allen Mitgliedern der D3G die Möglichkeit zu bieten, am Internationalen Diskussionsforum zum "Wörterbuch der Gruppenanalyse" teilzunehmen. Es wird vom Kopenhagener Institut für Gruppenanalyse organisiert. weiterlesen...
Dr. Robi Friedman, President´s Introduction
Books:
The Paradox of Internet Groups: Alone in the Presence of Virtual Others
The Social Unconscious in Persons, Groups and Societies: Mainly Theory. Volume I.
The Social Unconscious in Persons, Groups and Societies: Mainly Foundation Matrices. Volume II.