„Heimat“
– zwischen Sehnsucht und Illusion, zwischen Paradies und Zumutung
In unserer Reihe Film und Psychoanalyse beschäftigen uns
nicht Heimatfilme im engeren Sinne, vielmehr soll der Begriff
Heimat im Film in verschiedenen Bedeutungszusammenhängen
aufgezeigt werden. Mit „Heimat“ verbinden sich viele Assoziationen und
Emotionen.
Neben realen Orten, Menschen, Dingen, Sprachen, Dialekten
und Mentalitäten, sind es ganz individuelle Erinnerungen,
Gefühle und Beziehungen, die das persönliche Erleben von
Heimat prägen und nicht zuletzt in eine kollektive Identifikation
münden.
Verbinden wir damit Fremdheit oder Vertrautheit?
Macht der Verlust von Heimat, der Abstand zu ihr, gerade
diese zu etwas Besonderem?
Wie solche Fragen von Filmschaffenden aufgegriffen werden,
soll Thema unserer neuen Filmreihe sein.
Jeder der Filme wird aus Sicht eines Psychoanalytikers vorgestellt
und im Anschluss mit dem Publikum diskutiert.
Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen.
Nähere Informationen entnehmen Sie dem Programm.