Nach oben

Gruppenanalytische Basisqualifikation am IGA Heidelberg

Ab 24.02.2023, IGA Heidelberg

Die Basisqualifikation ist der erste Abschnitt im curricularen Gesamtkonzept unserer Weiterbildungen. Sie umfasst Lernen in einer Theorie- und Kasuistikgruppe, kontinuierliche Selbsterfahrung in einer slow-open-Gruppe sowie die Teilnahme an der Institutsgroßgruppe.

Die Basisqualifikation vermittelt in 30 Doppelstunden grundlegende Konzepte, Methoden und Haltungen in der Gruppenanalyse und ihren Anwendungen, z.B. in der sozialen Arbeit, Pädagogik und Sozialpädagogik, in der Erwachsenenbildung, in der Supervision und Organisationsberatung und in der Rehabilitation und der Psychotherapie. Die Besonderheit unserer Weiterbildungsgruppen besteht in ihrer professionell heterogenen Zusammensetzung, die ein intensives Lernen an und in der Verschiedenheit der Teilnehmer*innen ermöglicht. Bestandteil der Basisqualifikaton ist die Teilnahme an der Institutsgroßgruppe und an persönlicher Selbsterfahrung in einem zusammenhängenden Gruppenprozess im Umfang von mindestens 60 Doppelstunden. Für einen Institutsabschluss werden mindestens 160 Doppelstunden benötigt. Die Selbsterfahrung ermöglicht es den Gruppen-mitgliedern, die Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu vertiefen und ein durch die eigene Erfahrung getragenes Verständnis für das Geschehen in Gruppen zu gewinnen.

Teilnehmer*innen der Weiterbildung erwerben grundlegende Kompetenzen zur Leitung von Kleingruppen in verschiedenen Berufs-feldern. Sie verfeinern ihre Wahrnehmung von Interaktions- und Kommunikationsdynamiken, transpersonalen Psychopathologien und ihr Verständnis, wie das Setting sowie der institutionelle und gesellschaftliche Kontext auf die Interaktionen in Gruppen wirken. So erweitern sie ihre Fähigkeit, im geleiteten gruppenanalytischen Prozess Offenheit in der Kommunikation zu fördern, Kreativität und Individualität der Gruppenmitglieder und der Gruppe zu stärken und destruktive Entwicklungen zu überwinden. Einen Überblick über das Theorie-Programm der Basisqualifikation erhalten Sie hier.

 

weiterlesen

 

Nähere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.

 

Im Archiv