JAHRES-TAGUNG DER ISPS-GERMANY 2023
49. TAGUNG DER ISPS-GERMANY
Do. 20.4. – Sa. 22.4.2023 im Klinikum Kassel
Themen: Psychosen-Psychotherapie, Soziotherapie der Psychosen, Gruppen-Psychotherapie, insbes. Ansätze aus Psychodynamik
Klinikum Kassel,
Haus E, Konferenzebene 8,
Mönchebergstr. 41 – 43,
34125 Kassel
Sehr geehrte, liebe Kolleg:innen,
wir laden Sie / Euch herzlich zu unserer Jahrestagung 2023 ein! Endlich!!! Nachdem wir ja wegen Corona unser Treffen wiederholt ausfallen lassen mussten. Dieses Mal tagen wir (natürlich in Präsenz) bei Herrn Prof. Dr. med. Martin Ohlmeier und Kolleg:innen, und damit auch in der ehemaligen Wirkungsstätte unseres Vorstandsmitglieds, der Psychoanalytikerin Frau Dipl.-Psych. Sybille Styllos. Wir freuen uns über baldige Anmeldungen und lebhafte Begegnungen mit Ihnen / Euch!
Bleiben Sie / bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dr. med. Nicolas Nowack Prof. Dr. med. Martin Ohlmeier
- wiss. Organisator der Tagung - (Ludwig-Noll-Krankenhaus Kassel)
- Sprecher der ISPS-Germany –
(ZSP Salzwedel)
Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann Dipl.-Psych. Tilman Kluttig
(IfP Kreuzlingen, Uni Konstanz, (ZfP Reichenau)
ZfP Reichenau)
(geplantes) PROGRAMM:
Prof. Dr. med. Dr. phil. Rolf-Peter Warsitz (Universität Kassel, Alexander-Mitscherlich-Institut, Kassel): Psychoanalytisch orientierte Sozialtherapie
Prof. Dr. med. Reinhard Lindner (Universität Kassel, Institut für Sozialwesen, Fachbereich Humanwissenschaften): Suizidalität bei Psychosen aus psychodynamischer Sicht
Prof. Mag. arch. Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs, Harun Faizi (Universität Kassel, FG Entwerfen und Gebäudelehre): „Raum und Psyche“ – zur Bedeutung der Architektur in der Psychiatrie
Dr. phil. Dipl.-Psych. Christian Sell (Universität Kassel, Institut für Psychologie): Entwicklung einer psychoanalytisch begründeten Typologie von psychotischen Erkrankungen: Die T3PS-Studie
Prof. Dr. med. Martin Ohlmeier (LNK, Kassel): PsychKHG – eine „Verbesserung“ für die Behandlung psychiatrischer Patienten?
Ariane Kunze, Jutta Diop, Gabriele Albert, Dennis Wolf, Dipl.-Psych. Petra Schröder, Dr. med. Annette Menzel (LNK, Kassel): „Psychodynamisches Behandlungskontinuum bei Psychosen“ – stationär, teilstationär, ambulant (mit Fallbeispielen)
Marco Schwiers, Thalia Krall, Dr. med. Claudia-Maria Görl (LNK, Kassel): Therapie der Psychosen im Kontext von Milieutherapie, „offener Tür“ und „Safewards“
Monika Prix (LNK, Kassel): Psychoedukation, ein Instrument zur Überwindung des Therapiewiederstandes?
Dr. med. Wolfram Euteneuer (LNK, Kassel): Psychose und Cannabis im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion
Dr. med. Roman Knorr (ZfP Reichenau): Akutbehandlung zu Hause – Vorstellung StäB anhand einer Fallvignette
Dr. med. Hans Red (Institut für Psychoanalyse (IfP) Kreuzlingen / Schweiz): Von der Psychotherapie der Schizophrenie zur Psychiatrie und Psychotherapie des höheren Alters
Dr. med. Silke Stichling (Hamburg): Sichtweise und Behandlungsstrategien der Chinesischen Medizin bei psychischen Erkrankungen
Dr. med. Reinhard Krüger (Großburgwedel): Mentalisationsorientierte Psychodramatherapie von Psychosen
Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann (ZfP Reichenau, Universität Konstanz, Institut für Psychoanalyse (IfP) Kreuzlingen / Schweiz): Aspekte aus 50 Jahren Institut für Psychoanalyse Zürich-Kreuzlingen (IfP)
Supervisions-/Intervisions-Gruppen (psychodynamisch) zur Psychosen-Psychotherapie / Psychosen-Gruppentherapie / Psychosen-Behandlung. (Es kann JEDE Form der Psychosen-Behandlung (oder der Behandlung von frühen Störungen) vorgestellt werden, also nicht nur psychoanalytisch orientierte Psychosen-Psychotherapie! Aber die Supervisions-/Intervisionsgruppen werden psychodynamisch orientiert sein.)
Bitte Besprechungswünsche vorher möglichst uns mitteilen (am einfachsten mit der Tagungsanmeldung)! Und bitte Fall-Beispiele (gerne auch 1 Protokoll einer Sitzung) mitbringen! Danke.
Wir erheben keine Kongressgebühr! Denn wir arbeiten auf Non-Profit-Basis und nicht gesponsort. Daher muss jeder Teilnehmer (wie bei uns üblich) alle Kosten für den Kongress selber organisieren bzw. selber tragen. Reise, Unterbringung sind selber zu organisieren. Die geringen für die Tagung – nötigen - Kosten (wie für Kaffee-Pausen-Verpflegung) werden umgelegt als Selbstkostenbeitrag (75,- EUR pro TN) und sind vorab zu überweisen – im Falle einer nur teilweisen oder einer Nicht-Teilnahme werden diese nicht verrechnet, nicht erstattet.) Die Akkreditierung bei zuständiger Kammer (mit FoBi-Punkten) wird beantragt.
Die Teilnahme an unseren Tagungen ist auch für Nicht-Mitglieder und für alle (mit Psychiatrie, Psychosomatik, Psychoanalyse und/oder Psychotherapie befassten) Berufsgruppen (inkl. Studierende) möglich.
RAHMEN-PROGRAMM:
(bitte gewünschte Teilnahme am Rahmenprogramm uns – durch ANKREUZEN (x) – mitteilen (siehe UNTEN). Für die zusätzlichen Rahmenprogramm-Kosten gilt natürlich auch unser Prinzip: Jeder zahlt selber:
gemeinsame Mittag-Essen (in Klinik-Kantine am Do. und Fr.),
außerdem Do. und Fr. gemeinsame Abendessen in gemütlichen Restaurants,
Kultur: am Fr. gemeinsamer Besuch von und Führung durch
„about documenta“ in der „Neuen Galerie Kassel“.
ANMELDUNG
(und etwaige Reservierungen für Rahmenprogramm)
UNTEN ANKREUZEN und AUSFÜLLEN, dann uns e-mailen
an:
ISPS-Tagung@ gemeinde-psychiatrie.de
Auf Ihre – schriftliche – Anmeldung, antworten wir (so lange Plätze frei sind) mit einer Tagungs-Platzreservierung und den nötigen Informationen. (Auch für den Get Together-/Kennenlern-Abend Mi. 19.4.23 (ab 19 Uhr) und den Kultur-Nachmittag.)
Dr. med. Nicolas Nowack
ISPS-Germany (Tagungsorganisation)
c/o
Zentrum für Soziale Psychiatrie (ZSP Salzwedel)
Hoyersburger Straße 60
D - 29410 Salzwedel
Tel. +49 (0) 3901 866-0
Fax +49 (0) 3901 866-29
ISPS-Tagung@ gemeinde-psychiatrie.de
www.isps.org/index.php/local-groups/regional-isps-groups/europe/germany
Mitgliedschaft bei uns (gleichzeitig Mitgliedschaft im Welt-Verband ISPS) mit Zusendung der Zeitschrift "Psychosis": Wenn Sie Psychosen-Psychotherapie und/oder Psychosen-Soziotherapie betreiben (bzw. dies planen) und eine Mitgliedschaft bei uns wünschen, mailen Sie uns bitte. Für z.Z. 25 Euro/Jahr erhalten Sie (neben Vergünstigungen bei ISPS-Welt-Kongressen etc.) die internationale Fach-Zeitschrift "Psychosis" unseres Welt-Verbands4mal pro Jahr (!) zugesandt.
ISPS-GERMANY-BUCH
Nicolas Nowack (Hg.):
„Psychodynamische Psychosen-Psychotherapie und sozialpsychiatrische Behandlung der Psychosen
Beiträge der deutschsprachigen Sektion der International Society for Psychological and Social Approaches to Psychosis (ISPS-Germany)“
Mit Beiträgen von Heinz Böker, Helga Felsberger, Michael Grube, Tilman Grande, Peter Hartwich, Klaus Hoffmann, Uta Jaenicke, Tilman Kluttig, Meinhard Korte, Grete Leutz, Terje Neraal, Nicolas Nowack, Michael Putzke, Hans Red, Bent Rosenbaum, Markus Schmidt, Frank Schwarz, Bianka Tonn und Flora von Spreti
„This book has significantly expanded my psychoanalytic formulations and practice. Important for the international audience is the fact that in this German book all chapters become accessible through their English abstracts.”
(Dr. Ingo Lambrecht, member of ISPS-International, New Zealand)
(399 Seiten; 44,90 €; Psychosozial-Verlag)
Bitte diese Ankündigung / Einladung gerne an interessierte KollegInnen weiterleiten!
ANMELDUNG:
WENN gewünscht, bitte unten ankreuzen (x), ausfüllen, dann uns mailen an:
ISPS-Tagung@ gemeinde-psychiatrie.de
( ) JA! - Hiermit melde ich mich zur ISPS-Germany-Tagung (20.4. - 22.4. 2023) im Klinikum Kassel an!
mein Name:
meine Email:
Ich interessiere mich auch für folgende Optionen:
( ) Mi. 19.4.2023, ab 19 Uhr, Get-Together / Kennenlern-Abend
(jeder zahlt im Restaurant selber)
( ) Do. 20.4.2023, ca. 19.30 Uhr, gemeinsames Abendessen (jeder zahlt im Restaurant selber)
( ) Fr. 21.4.2023, ca. 19.30 Uhr, gemeinsames Abendessen (jeder zahlt im Restaurant selber)
( ) Do. 20.4. UND Fr. 21.4.2023: gemeinsame Mittagessen in Klinik-Kantine
(jeder zahlt für sich selber (Bar-Zahlung - in Kantine -NICHT möglich!): Essensmarken gibt
es Do.-Morgen am Einlass bei uns zu kaufen)
( ) Fr. 21.4.2023, ca. 15.30 Uhr gemeinsames Kulturprogramm: Eintritt in „Neue Galerie“
UND Führung durch Sonderausstellung „about: documenta“ (ca. 14,- Euro: den genauen
Betrag werden wir in unserer Anmelde-Bestätigung mitteilen – dieser muss dann (mit den
75,- EUR Kostenbeitrag für die Tagungsteilnahme) – vorab – an uns überwiesen werden!)
( ) eigene Fall-Vorstellung in (psychodynamischer) SV-/Intervisions-Gruppe gewünscht (Do., Sa.)
Hotels in Kassel haben eine große Nachfrage!
Wir haben daher (zur Sicherheit) ein HOTEL-ZIMMER-KONTINGENT RESERVIERT,
das aber wohl nur für baldige Tagungs-Anmeldungen reichen wird:
(In Einzel- und Doppel-Zimmern, für Mi. 19.4. – Sa. 22.4.2023.
Die Zimmer müssen aber – nach unserer Antwort mit dem Passwort – SELBER gebucht werden!)
WENN (unverbindliches) Interesse, bitte ankreuzen (x):
( ) Interesse an Hotel-Zimmer-Kontingenten
NACH ANMELDUNG (und Auswahl etwaig gewünschter o.g. Optionen) werden wir eine ANMELDE-BESTÄTIGUNG mailen mit den nötigen weiteren Infos!
Alle Änderungen stets vorbehalten!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir arbeiten auf Non-Profit-Basis und nicht gesponsort. Daher muss jeder Teilnehmer (wie bei uns üblich) alle seine Kosten für den Kongress selber organisieren bzw. selber tragen.